WIR ERFORSCHTEN DIE BUNDESWEHR:
Ganz in der Nähe eines unserer MOBIKU-Standorte ist das Fliegerhorst-Gelände der Bundeswehr. Da wurden wir natürlich neugierig und haben ein bisschen nachgeforscht.
Wusstest Ihr schon:
Den Fliegerhorst in Kaufbeuren gibt es seit 1935. Die Bundeswehr in Kaufbeuren ist ein technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe für militärische Flugsicherung (Tower, Radar), Flugberatung und Flugbetrieb. Das Gelände dient auch dem Luftsportverein Kaufbeuren als Übungsplatz sowie zum Segelfliegen und auch als Hubschrauberbasis. Militärischer Flugbetrieb findet nur in Ausnahmefällen statt. Die Bundeswehr Kaufbeuren hat einen alten IDS-Tornado der mehrmals im Jahr bei Bundeswehr-Schauen in ganz Deutschland gezeigt wird. Ihn zu transportieren ist ziemlich schwierig, er wiegt nämlich 22 Tonnen.

Foto:
Fliegerhorst_KFB_4098-1
by Stadt-Kaufbeuren Kaufbeuren-Marketing

Foto:
4709020573_227351fd45_o by pilot_micha/flickr
Lizenz:
creativecommons.orglicensesby-nc2.0deed.de
Kannst du dieses Rätsel lösen???????
Setze die folgenden Begriffe in den jeweils richtigen Satz ein - die Begriffe stehen hier natürlich in einer anderen Reihenfolge als die Sätze:
Irak, Minister, Einsatz, Bundeskanzler, Bundeswehr, Ländern, Generalinspektor, Luftwaffe, Soldaten, Kämpfen, Piraten, Armee, Ländern, Deutschlands, Menschen
Die Bundeswehr ist die Armee .
Genau genommen besteht die Bundeswehr aus dem Heer, der Deutschen Marine und der .
Die Bundeswehr soll Deutschland verteidigen, falls dies einmal notwendig wäre. Ihre haben aber noch andere Aufgaben.
Manche arbeiten oder kämpfen in , die weit entfernt sind.
Dort sollen sie zum Beispiel Terroristen oder bekämpfen.
Chef der Bundeswehr ist der Bundesminister der Verteidigung. Dieser hat den Oberbefehl über die Bundeswehr.
Er wird von einem unterstützt.
Bevor der Minister aber die Soldaten in andere Länder zum schickt, muss er den Bundestag fragen.
Wenn es zum Krieg kommen würde, dann dient der als Oberbefehlshaber.
Seit dem Jahr 2011 dienen alle Soldaten freiwillig in der .
Soldat zu sein ist für sie ein Beruf wie jeder andere. Ungefähr ein Zehntel der , die bei der Bundeswehr arbeiten, sind Frauen.
Lange Zeit waren nur Männer zur zugelassen.
Die Bundeswehr hat heutzutage knapp 180.000 Leute. In fremden arbeiten und kämpfen etwa 7500 Soldaten, zum Beispiel in Afghanistan, in Mali und im .
Seit dem Jahr 1994 sind etwa hundert Soldaten der Bundeswehr im gestorben.
Diese Projekt wird gefördert von
